-
PFAS / PFC in Outdoorkleidung – aus Vorsorge besser vermeiden
In der Textilindustrie werden PFAS in DWR- („durable water repellent“) Beschichtungen eingesetzt, um Produkte langfristig vor eindringender Nässe und Schmutz zu schützen.
-
Wenn ir jedes giff wolt recht außlegen/
was ist das nicht gifft ist;
alle ding sind gifft unnd nichts ohn gifft/
allein die dosis macht das ein ding kein gifft istPhilippus Aureolus Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus (1493-1541)
-
Efeu – lieber aus der Ferne betrachten
Bedingt durch die warmen Temperaturen blüht der Efeu (Hedera helix) hierzulande dieses Jahr besonders stark. Aufgrund seiner späten Blütezeit in den Herbstmonaten ist Efeu eine wichtige Nahrungsquelle für viele Insekten.
Efeu enthält Substanzen, die für Menschen und viele Tiere giftig sind. Die giftigen Inhaltsstoffe befinden sich in sämtlichen Pflanzenteilen, wenn auch in verschiedenen Konzentrationen. -
Toxikologen der Universität Kiel erläutern beim Treffen des Ostseerates in Wismar die Umweltgefährlichkeit versenkter Weltkriegsmunition
Wesentliche Erkenntnisse zur der Umweltgefährlichkeit dieser toxischen Explosivstoffe lieferte das Institut für Toxikologie und Pharmakologie für Naturwissenschaftler des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein unter der Leitung von Prof. Dr. Edmund Maser in über 10-jähriger Forschungsarbeit. Nach einem Kurzvortrag von Dr. Jennifer Strehse in Wismar standen Dr. Strehse und Prof. Maser den Außenminister*innen für Fragen zur Verfügung.
Über die GT
Die Gesellschaft für Toxikologie ist die führende Kraft in Deutschland, um die toxikologische Wissenschaft voranzutreiben, Toxikologen auszubilden und die toxikologischen Erkenntnisse in der Praxis anzuwenden.
Hier gibt's weitere Infos über die GT und die EUROTOX-ListeToxikologie
Toxikologie ist die Lehre von den Giften und ihren Entwicklungen auf den menschlichen Organismus. Welche wissenschaftlichen Ausarbeitungen und welchen Fragen Toxikologen auf den Grund gehen, erfahren Sie nachfolgend.
Fokus der Toxikologie & Wissenschaftliche AusarbeitungenMitglied werden
Informationen zu den Mitgliedsbeiträgen, zur Beitragsordnung, der Link für den Aufnahmeantrag und den sonstigen Grundsätzen für Mitglieder der Gesellschaft für Toxikologie.
Zum Mitgliederbereich-
Mitgliederbereich
Sie möchten Mitglied der GT werden, Ihre Adresse, Titelbezeichnung oder
ähnliches ändern?
Dann setzen Sie sich gerne mit unserer Geschäftsstelle in Verbindung.
AKTUELLE JOBANGEBOTE
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Inhalationstoxikologie
Hannover, Fraunhofer-Institut ITEM (27.11.2023)
AKTUELLE JOBANGEBOTE
AKTUELLE TERMINE
-
Liste der Giftnotrufzentralen und Giftinformationszentren in Deutschland, Österreich und Schweiz